Moringa oleifera, oft als „Wunderbaum“ bezeichnet, enthält eine Vielzahl bioaktiver Verbindungen, die sich positiv auf die Hautgesundheit auswirken. Eine der wirksamsten davon ist Moringin , ein bioaktives Isothiocyanat, das aus dem Glucosinolat Glucomoringin gewonnen wird.
Wirkmechanismus von Moringin für die Hautgesundheit
1. Entzündungshemmende Wirkung durch NF-κB-Unterdrückung
-
NF-κB (Nuclear Factor kappa-light-chain-enhancer of activated B cells) ist ein wichtiger Transkriptionsfaktor, der für Entzündungen verantwortliche Gene reguliert.
-
Moringin hemmt die Aktivierung von NF-κB und reduziert die Expression entzündungsfördernder Zytokine wie TNF-α, IL-6 und IL-1β.
-
Ergebnis: Weniger Hautrötungen, Schwellungen und Reizungen – ideal bei Beschwerden wie Akne, Ekzemen oder empfindlicher Haut.
2. Antioxidativer Schutz durch NRF2-Aktivierung
-
NRF2 (Nuclear factor erythroid 2–related factor 2) ist ein Hauptregulator zellulärer antioxidativer Reaktionen.
-
Moringin aktiviert NRF2 , was zu einer erhöhten Expression antioxidativer Enzyme wie Glutathionperoxidase, Superoxiddismutase (SOD) und Katalase führt.
-
Ergebnis: Verbesserte Abwehr der Haut gegen oxidativen Stress durch UV-Strahlung, Umweltverschmutzung und Alterung.
Moringin bietet zwei Vorteile für die Haut:
-
Unterdrückt Entzündungen (durch Hemmung von NF-κB)
-
Stärkt die antioxidative Abwehr (durch NRF2-Aktivierung)
Dieser doppelte Mechanismus beruhigt nicht nur entzündete oder gestresste Haut, sondern stärkt sie auch gegen künftige Schäden und macht ihn zu einem wirkungsvollen Wirkstoff in Hautpflegeformulierungen für empfindliche, alternde oder durch Umwelteinflüsse gestresste Haut .
Finden Sie es bei Suncademy Pinie SPF 50+